Im April 2021 war es soweit und der neue Logan sowie Sandero mussten neben dem Skoda Enyaq iV und Volkswagen ID.4 im NCAP-Crashtest zeigen, was sie können. Das Ergebnis war allerdings doch etwas überraschend, obwohl man es hätte erwarten können. Während der Skoda und Volkswagen jeweils fünf Sicherheitssterne bekommen haben, fielen auf den Sandero/Logan lediglich zwei Sicherheitssterne.
Allerdings ist es halb so schlimm. Ein NCAP-Vertretet sagte, dass die dritte Generation vom Sandero und Logan eigentlich vier von fünf Sternen bekommen hätte. Aufgrund der neuen Testkriterien, bei denen elektronische Assistenzsysteme stärker bewertet werden, sind nur nicht mehr als zwei Sterne drin. Dazu zählt unter anderem der Spurhalteassistent oder ein autonomer Notbremsassistent. Dennoch ist die dritte Generation vom Sandero und vom Logan bei der passiven Sicherheit besser, als jedes andere Dacia-Modell.
Dacia selber äußerte sich dazu, dass man höchsten Wert auf die Sicherheit der Kunden lege. Dennoch müsse man im Bezug auf die Kosten auch Kompromisse eingehen, was moderne Assistenzsysteme angeht. So habe man sich bewusst dazu entschieden, nur das notwendigste anzubieten.
Bei den Tests erhielten die neuen Dacias 70 % der verfügbaren Punkte für den Schutz erwachsener Insassen, 72 % der für den Schutz von Kindern verfügbaren Punkte, 41 % für den Schutz schutzbedürftiger Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer) und 42 % der Gesamtpunkte für das Niveau der Ausrüstung mit aktiven Sicherheitssystemen und das Verhalten dieser Systeme bei standardisierten Tests.
Oh jeh
70% sind aber sehr schlecht für Insassenschutz und das ist das Rating OHNE Assistenten