RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Neue Antriebe für den Quashai 3

Neue Antriebe für den Quashai 3

Der Nissan Qashqai ist eines der am meisten verkauften Modelle von Nissan und ein echtes Erfolgsmodell. Damit das auch so bleibt, arbeitet Nissan an der dritten Generation vom Crossover und setzt dabei vor allem viel Wert auf das Design und neue Technologien. Vor allem aber beim Antrieb will man neue Wege gehen um die Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Und um eines vorweg zu nehmen: Wie andere Hersteller auch verabschiedet sich Nissan langsam vom Diesel und so wird es bei der dritten Generation vom Qashqai auch keinen Diesel mehr geben.

Geneigten Käufern der dritten Generation vom Qashqai stehen zwei Antriebssysteme zur Verfügung: Ein klassischer Mildhybrid und ein e-Power genannter Elektromotor-Antrieb. Wahrend das Fahrzeug beim klassischen Hybrid von einem Verbrenner, unterstützt von einem Elektromotor, angetrieben wird, ist es beim E-Power System genau umgekehrt. Hier treibt ein Elektromotor das Fahrzeug an. Dieser bezieht seine elektrische Energie aus einer  Batterie, die wiederum von einem Verbrenner geladen wird. Letzter dient also lediglich dazu, die Batterie zu laden. Dadurch kann er gleichmäßiger laufen, was sich im Verbrauch und im CO2-Ausstoß bemerkbar macht. Das System hat eine maximale Leistung von 190 PS bei einem Drehmoment von 330 Nm. Abgegeben wird diese Energie an die Vorderachse.

Im Gegensatz zum e-Power-Antrieb bietet der Mildhybrid den Vorteil, dass dieser als Allrad angeboten werden wird. Je nach Motorisierung stehen 140 oder 158 PS zur Verfügung. Außerdem kann der Käufer hier zwischen einem manuellen und einem automatischen Getriebe wählen.

 

„Seit Gründung des Segments 2007 hat der neue Qashqai immer neue Standards unter den kompakten Crossover-Modellen gesetzt. Auch jetzt mit der dritten Generation des Qashqai werden Neu- wie Bestandskunden die innovativen Antriebsoptionen lieben. Unser Angebot ist einfach und innovativ: Beide Varianten sind effizient, machen aber trotzdem Spaß beim Fahren. Bei unserem Ansatz für den neuen elektrifizierten Qashqai sind wir keine Kompromisse eingegangen. Und das gilt sowohl für den 1,3-Liter-Benziner mit Mild-Hybrid-Technologie als auch für den einzigartigen e-POWER“, sagt Matthew Wright, Vice President Powertrain Design and Development, Nissan Technical Centre Europe. Bereits 2022 soll der Verkauf starten.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
18. Januar 2021
2

Comments 2

  1. Pingback: Nissan Qashqai 3 wird am 18.02. vorgestellt – RenaultBlog
  2. Pingback: Das ist der neue Nissan Qashqai – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault gründet neues Unternehmen

Next Post

Lada dünnt Modelle aus

Next Post
Lada dünnt Modelle aus

Lada dünnt Modelle aus

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}