RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Re-Branding von Dacia-Modellen bald Vergangenheit?

Re-Branding von Dacia-Modellen bald Vergangenheit?

In Europa ist die Marke Dacia in (fast) allen Ländern bekannt und vertreten. Doch was viele nicht wissen: Im (nicht-europäischen) Ausland werden Fahrzeuge der Marke Dacia mit einer Raute als Symbol verkauft. Dementsprechend spricht man dort wie selbstverständlich vom Renault Sandero, Renault Duster, Renault Dokker und Renault Lodgy. Doch damit wird demnächst Schluss sein.

In den vergangenen Jahren war das Re-Branding vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern wie zum Beispiel Mexiko, Südamerika, Indien und Russland eine durchaus lukrative Einnahmequelle. Dabei wurden die Fahrzeuge, welche eigentlich von Dacia entwickelt wurden, unter der Marke Renault zu günstigen Konditionen verkauft, was in den entsprechenden Ländern durchaus Sinn macht. Der Konzern konnte so kostengünstig seine Produktpalette verbreitern und Kosten sparen. Zudem ging man davon aus, dass sich die Fahrzeuge als Renault (Westmarke) deutlich besser verkaufen, als wenn man Dacia (Ostmarke) neu einführen würde.

Laurens van den Acker will Renault neu positionieren (Bild: Dacia UK).

Doch nun will sich der Konzern aus Frankreich in den Ländern (vor allem in Russland) neu positionieren. Da man mehr ins Premium-Segment will, passen die Budget-Fahrzeuge nicht mehr so recht ins Portfolio und sollen, wenn es nach dem Designchef Laurens van den Acker  geht, „ausgelagert“ werden. Was genau das heißen soll, ist unklar. Allerdings hält Laurens van den Acker die Marke Dacia für etabliert genug, um sie auch in den restlichen Ländern einzuführen und sich damit klar zu positionieren: Dacia steht für Fahrzeuge der Budget-Klasse, Renault für Premium. Den Anfang hat Renault in Russland mit dem Arkana gemacht, welcher auf dem Kaptur basiert und vorerst nur in Russland angeboten wird, aber später die gesamte Welt erobern soll.

Wann genau Schluss mit dem Re-Branding ist, ist nicht klar. Möglich wäre ein schrittweiser Übergang, bei dem jedes Modell nach einem Facelift oder mit einer neuen Version umgestellt wird.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
29. Mai 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Arkana nicht nur für Russland

Next Post

Mitsubishi Motors wächst weiter

Next Post
Mitsubishi Motors wächst weiter

Mitsubishi Motors wächst weiter

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}