Renault arbeitet derzeit hart daran, die Elektroflotte auszubauen und den CO-2 Flottenverbrauch zu reduzieren. Da man aber auch gleichzeitig den Bedarf an SUVs und Crossover decken will, ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass Renault bereits an einem weiteren Elektrofahrzeug arbeitet. Dieses soll ein Crossover sein oberhalb des ZOEs angesiedelt werden.
Das neue Elektro-Crossover steht auf der neuen CMF-EV-Plattform, die für reine Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Mit einer Länge von bis zu 4,20 Metern ist das Fahrzeug nur unwesentlich kleiner als der Captur II, welcher nur knapp über 4,20 Meter kommt. Auch wenn es bis jetzt keine technischen Daten zum Fahrzeug gibt, könnte die Reichweite rund 500 Kilometer betragen, was für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist und den Wagen auch für Überlandfahrten nutzbar macht.
Optisch könnte sich der Crossover an der Renault-Studie Morphoz orientieren. Das bedeutet vor allem ein modernes und sportliches Design (im Gegensatz zum ZOE, der alles andere als sportlich wirkt), sowie deutlich mehr Assistenzsysteme, was vor allem an der Plattform CMF-EV liegt. Autonomes Fahren, automatisches Einparken und ein voll vernetztes Cockpit könnten also mit an Bord sein.
Auf den Markt kommen soll das Fahrzeug Ende 2021, im Rahmen der Pariser Automobilausstellung 2020 soll ein partnerschaftlich entwickeltes Konzeptfahrzeug gezeigt werden, welches als Basis für das kommende Fahrzeug diesen soll und auch von Nissan und Mitsubishi genutzt werden könnte.