RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault Arkana ab 2021 auch in Europa?

Renault Arkana nicht nur für Russland

Bereits 2018 hatte Renault das SUV-Coupé Arkana auf der Automobilmesse in Moskau vorgestellt. Schnell war klar, dass das rund 4,54 Meter lange Fahrzeug, welches auf dem russischen Kaptur basiert, nur in Russland vermarktet wird. Doch nun scheint sich die Meinung beim Hersteller geändert zu haben und das Fahrzeug könnte 2021 nach Europa kommen.

CMF-B als Basis

Ein Europäischer Arkana wird jedoch ein anderer sein, als der russische. Das liegt vor allem an der Plattform: Während in Russland der Arkana noch auf der veralteten B0-Plattform (wie auch der Dacia Duster) steht, dürfte der Arkana für den europäischen Markt auf der CMF-B-Plattform des Clio V bzw. Captur II stehen. Zudem ähnelt das Dashbaord extrem dem des Clio V und zahlreiche Elemente wurden wiederverwendet. Wie genau ein europäischer Arkana aussehen könnte, zeigt das Konzept des Samsung XM3. Dieses Fahrzeug wurde bereits 2019 auf der Seoul Motor Show gezeigt.  Im Gegensatz zum  russischen  Arkana  dürfte  der  europäische  jedoch  wesentlich mehr Elemente auf dem neuen Captur II bekommen. So zum Beispiel das voll digitale Kombiintrument und mehr Assistenzsysteme. Daher dürfte es nahe liegen, dass der europäische Arkana in der Fabrik des Captur II (Valladolid, Spanien) gefertigt werden dürfte. Positioniert wird das Fahrzeug zwischen dem Captur II und dem Kadjar.

Starke Motorisierungen

Der Arkana dürfte mit insgesamt fünf Motorvarianten kommen. So gilt es als sicher, dass der TCe 130 und der TCe 150 zum Angebot stehen werden, Vielfahrer könnten sich auf den Blue dCi 115 freuen. Auch die neuen E-Tech Motoren (Hybrid) mit 140 und 160 PS dürften zur Auswahl stehen.

Warum erst 2021?

Natürlich stellt sich die Frage, warum Renault den Arkana erst 2021 nach Europa bringen will. Das könnte mehrere Gründe haben: Einerseits will man sich voll auf die Einführung des Clio V und Captur II konzentrieren, andererseits braucht Renault auch Zeit, um die für Europa notwendigen Anpassungen und Modifikationen vorzunehmen. Zudem ist eine Einführung von neuen Modellen auch immer mit Kosten verbunden: Ein komplett neues Modell kostet ca. 300 – 500 Millionen Euro. Für einen europäischen Arkana dürfte Renault rund 50 Millionen Euro investieren (Plattform, Motoren und diverse Komponenten sind ja bereits vorhanden und werden im neuen Clio/Captur verwendet).

Ersatz für den Mégane?

Interessant ist, dass es laut Insindern bei Renault intern anscheinend eine Diskussion über die Zukunft des Mégane gibt. Einige sind der Meinung, dass der Arkana langfristig des Mégane ersetzen könnte. Das klingt logisch, zumal der Markt der Kompaktwagen immer schwieriger wird und der Hype um SUVs und SUV-Coupés nicht abzubrechen scheint. Kurzfristig ist die Zukunft des Méganes jedoch gesichert, zumal ein Facelift bereits auf dem Weg ist.

Jakob M.byJakob M.
in Arkana, Renault-Modelle
30. Oktober 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zulassungszahlen: Dacia Duster auf Platz 2

Next Post

K-ZE kommt nach Europa

Next Post
Renault K-ZE: Basis für einen E-Dacia?

K-ZE kommt nach Europa

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}