RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault gründet neues Unternehmen

Renault gründet neues Unternehmen

Im Rahmen der Neustrukturierung und des Strategieplans „Renaulution“, den Luca de Meo vorgestellt hatte, will Renault ein neues Unternehmen gründen, welches neben Dacia und Alpine eines der vier Standbeine des Konzerns darstellen soll. Konkret soll es sich um ein Carsharing-Anbieter handeln, der vier Elektromodelle aus dem Konzern im Angebot hat. Der Name ist dabei Programm: Mobilize.

Clotilde Delbos, die Leiterin der Marke, hat in einer Vorstellung die Herausforderungen und die Anforderungen geschildert. Außerdem hat sie bereits geschildert, welche Fahrzeuge in die Flotte aufgenommen werden sollen. So wird die Marke bis 2025 vier Modelle anbieten, um die unterschiedlichen Einsatzzwecke abdecken zu können: Ein Vierrad, den Dacia Spring, eine neue Limousine sowie ein kleiner Lieferwagen.

Das Vierrad wird ist letztendlich ein Nachfolger des Renault Twizy, welcher vom Konzept EZ-1 geprägt ist. Es handelt sich um ein kleines Elektrofahrzeug mit zwei Sitzen, welches speziell für die Stadt konzipiert wurde. Besonders an diesem Fahrzeug ist, dass die Batterie recht problemlos und schnell getauscht werden kann. Somit ist eine annähernde nonstop-Nutzung möglich. Eine weitere Besonderheit, die Clotilde Delbos erwähnte: Der EZ-1 soll aus 50% recycelten Materialien bestehen und wiederum zu 95% recyclebar sein. Gebaut werden soll das Fahrzeug in Flins, Marktstart ist 2023. Da das Fahrzeug über eine App zugänglich ist, werden keine Schlüssel benötigt. Dies soll die Carsharing-Nutzung deutlich vereinfachen.

Der EZ-1 ist vor allem für den Stadtverkehr gedacht.

Bei der Limousine handelt es sich um den Renault Ezoom Yi, ein 4,60 Meter langes Fahrzeug, welches ebenfalls voll elektrisch angetrieben wird und vor allem für die Personenbeförderung gedacht ist. Durch flexible Abonnements durch die RCI-Bank soll das Fahrzeug auch einem breiten Kreis von Privatpersonen  zugänglich gemacht werden. Marktstart in Europa ist 2022. Von der Größe her entspricht das Fahrzeug in etwa dem Tesla Model 3, die Leistung dürfte bei rund 150 PS liegen. Offiziell vorstellt wurde das Fahrzeug jedoch noch nicht.

Jakob M.byJakob M.
in Renault
18. Januar 2021
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Rückkehr des Niva

Next Post

Neue Antriebe für den Quashai 3

Next Post
Neue Antriebe für den Quashai 3

Neue Antriebe für den Quashai 3

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}