Wenn es um das Thema Elektromobilität geht, ist der französische Automobilhersteller Renault einer der Vorreiter. Immerhin sind diverse Modelle mit einem Hybrid- oder reinen Elektroantrieb verfügbar. Um nun den Vorsprung weiter auszubauen und die Make Renault voranzubringen, will man für den chinesischen Markt ein neues Elektrofahrzeug entwickeln: Den Renault K-ZE.
Ein Konzept bzw. Showcar hat Renault auf der Automesse in Paris vorgestellt. Und eines fällt dabei sofort auf: Vom Design her erinnert das Fahrzeug etwas an einen Sandero Stepway. Allerdings ist der K-ZE etwas kantiger und wirkt moderner. Gedacht ist das Elektrofahrzeug, welches bei der e-GT New Energy Automotive Co gebaut werden soll, für den chinesischen Massenmarkt. Das von Nissan und Dongfeng Motor Group gegründete Joint-Venture will dabei bewährte Renault-Technik verwenden und dadurch die Preise niedrig halten. Zuvor sind jedoch schon beträchtliche Summen investiert worden. Tatsächlich wird der K-ZE jedoch auf der CMF-A-Plattform stehen und sich Teile des Renault KWID teilen.
Doch früher oder später wird sich auch bei Dacia in Europa einiges ändern müssen. Um es konkret auf den Punkt zu bringen: Will Dacia weiterhin eine Zukunft haben, wird man auch früher oder später über alternative Antriebe nachdenken müssen. Dabei werden die Entwickler jedoch einen Vorteil: Sie können auf die bereits vorhandene Renault-Technik zurückgreifen. Die neue CMF-B-Plattform soll ja zudem schon mit dem Sandero III kommen. Durchaus möglich also, dass die Entwickler Erfahrungen vom K-ZE nutzen, um einen entsprechenden E-Dacia zu entwickeln.
Technische Daten zum K-ZE sind übrigens kaum bekannt. Die Reichweite dürfte laut NEFZ-Fahrzyklus bei rund 250 KM liegen, als Motor kommen der R75 und der R90 in Betracht. Der Akku dürfte mit einer Kapazität von 22 kWh kommen. IN Europa wird der K-KE nicht angeboten werden.