Ursprünglich hatte Renault geplant, den neuen Twingo erst auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März) zu zeigen. Doch nun hat man sich dazu entschlossen, bereits jetzt erste Bilder zu zeigen und einige Details zu nennen. So zeigt sich: Der kleine lifestyle-Franzose bekommt mehr, als nur ein überarbeitetes Design.
Überarbeitetes Design
Bereits an der Front erkennt man das neue Modell sofort. So ist das Tagfahrlicht zu den Scheinwerfern gewandert, welches diese nun in Renault-typischer C-Form umgibt. Allerdings handelt es sich lediglich um Halogenlicht, LED-Scheinwerfer sind für den Twingo nicht verfügbar. Ein komplett neuer Stroßfänger mit seitlichen Schlitzen soll die Breite und Sportlichkeit des Fahrzeuges unterstreichen. Der neue, schmalere Kühlergrill wird mit kleinen Chromapplikationen aufgewertet. Am Heck des kleinen City-Flitzers wurde hingegen nur wenig getan. Hier wurden vor allem die Rückleuchten angepasst, welche das Sichel-Design des Tagfahrlichtes aufnehmen. Außerdem wurde der Öffnungsmechanismus der Heckklappe angepasst. Für den Motor, der sich ebenfalls im Heck befindet, gibt es auf der Fahrerseite einen zusätzlichen Lüftungsschlitz.
Auch das Cockpit des neuen Twingos wurde angepasst. Eine neue Mittelkonsole mit integrierten Schaltern für Tempopilot, Geschwindigkeitsbegrenzer,Start & Stop-Automatik und ECO-Mode sowie zwei USB-Schnittstellen soll für eine bessere Bedienbarkeit und mehr Komfort sorgen. Außerdem ist nun in allen Ausstattungsvarianten das Handschuhfach verschlossen. In einem zusätzlichen Staufach lässt sich nun das Smartphone in einer aufrechten Position unterbringen.
Neues Multimediasystem
Als erstes Fahrzeug bekommt der neue Twingo das komplett neu entwickelte Multimediasystem EASY LINK. Dank des hochauflösenden 7-Zoll Display und einer neuen Menüführung soll die Bedienung noch einfacher und intuitiver sein. So sollen weniger Schritte notwendig sein, um zwischen den einzelnen Funktionen zu wechseln. Außerdem kann ein Smartphone mittels Android Car und Apple CarPlay angebunden werden. Ein zweites Mikrofon soll dabei Helfen, störende Geräusche herauszufiltern und somit die Spracherkennung verbessern. Zwei zusätzliche Lautsprecher sorgen für einen besseren Sound.
Zusätzlich kann das Multimediasystem direkt über ein Smartphone aktualisiert werden („over the air“). Auch eine Ortung des Fahrzeuges über die My Renault App wird möglich sein.
Neue Motoren
Für den neuen Renault Twingo stehen zum Marktstart insgesamt vier Antriebsvarianten zur Verfügung, welche allesamt die neue Schadstoffnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Als Basis dient der neu entwickelte SCe 65 mit einer Leistung von 48 kW/65 PS. Wem das nicht reicht, kann auch zum ebenfalls neuen SCe 75 mit 54 kW/75 PS greifen. Beide 1,0-Liter-Saugmotoren mit drei Zylindern ersetzen das bisherige SCe70-Triebwerk und zeichnen sich laut Renault durch ein spontaneres Ansprechverhalten, niedrigeres Geräuschniveau und geringeres Gewicht aus. Kombiniert sind die Motoren mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. Große Leistung darf man von den für den Stadtverkehr entwickelten Motoren jedoch nicht erwarten. Wer etwas flotter und agiler unterwegs sein möchte, kann auch zum bekannten TCe 90 greifen, welcher turbogeladen ist und eine Leistung von 90 PS bietet. Letzteres ist sogar mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC lieferbar.
Comments 2