RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault liftet den Twingo

Ursprünglich hatte Renault geplant, den neuen Twingo erst auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März) zu zeigen. Doch nun hat man sich dazu entschlossen, bereits jetzt erste Bilder zu zeigen und einige Details zu nennen. So zeigt sich: Der kleine lifestyle-Franzose bekommt mehr, als nur ein überarbeitetes Design.

Überarbeitetes Design

Bereits an der Front erkennt man das neue Modell sofort. So ist das Tagfahrlicht zu den Scheinwerfern gewandert, welches diese nun in Renault-typischer C-Form umgibt. Allerdings handelt es sich lediglich um Halogenlicht, LED-Scheinwerfer sind für den Twingo nicht verfügbar. Ein komplett neuer Stroßfänger mit seitlichen Schlitzen soll die Breite und Sportlichkeit des Fahrzeuges unterstreichen. Der neue, schmalere Kühlergrill wird mit kleinen Chromapplikationen aufgewertet. Am Heck des kleinen City-Flitzers wurde hingegen nur wenig getan. Hier wurden vor allem die Rückleuchten angepasst, welche das Sichel-Design des Tagfahrlichtes aufnehmen. Außerdem wurde der Öffnungsmechanismus der Heckklappe angepasst. Für den Motor, der sich ebenfalls im Heck befindet, gibt es auf der Fahrerseite einen zusätzlichen Lüftungsschlitz. 

Auch das Cockpit des neuen Twingos wurde angepasst. Eine neue Mittelkonsole mit integrierten Schaltern für Tempopilot, Geschwindigkeitsbegrenzer,Start & Stop-Automatik und ECO-Mode sowie zwei USB-Schnittstellen soll für eine bessere Bedienbarkeit und mehr Komfort sorgen. Außerdem ist nun in allen Ausstattungsvarianten das Handschuhfach verschlossen. In einem zusätzlichen Staufach lässt sich nun das Smartphone in einer aufrechten Position unterbringen.

Neues Multimediasystem

Als erstes Fahrzeug bekommt der neue Twingo das komplett neu entwickelte Multimediasystem  EASY LINK. Dank des hochauflösenden 7-Zoll Display und einer neuen Menüführung soll die Bedienung noch einfacher und intuitiver sein. So sollen weniger Schritte notwendig sein, um zwischen den einzelnen Funktionen zu wechseln. Außerdem kann ein Smartphone mittels Android Car und Apple CarPlay angebunden werden. Ein zweites Mikrofon soll dabei Helfen, störende Geräusche herauszufiltern und somit die Spracherkennung verbessern. Zwei zusätzliche Lautsprecher sorgen für einen besseren Sound.

Zusätzlich kann das Multimediasystem direkt über ein Smartphone aktualisiert werden („over the air“). Auch eine Ortung des Fahrzeuges über die My Renault App wird möglich sein. 

Neue Motoren

Für den neuen Renault Twingo stehen zum Marktstart insgesamt vier Antriebsvarianten zur Verfügung, welche allesamt die neue Schadstoffnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Als Basis dient der neu entwickelte SCe 65 mit einer Leistung von 48 kW/65 PS. Wem das nicht reicht, kann auch zum ebenfalls neuen SCe 75 mit 54 kW/75 PS greifen. Beide 1,0-Liter-Saugmotoren mit drei Zylindern ersetzen das bisherige SCe70-Triebwerk und zeichnen sich laut Renault durch ein spontaneres Ansprechverhalten, niedrigeres Geräuschniveau und geringeres Gewicht aus. Kombiniert sind die Motoren mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. Große Leistung darf man von den für den Stadtverkehr entwickelten Motoren jedoch nicht erwarten. Wer etwas flotter und agiler unterwegs sein möchte, kann auch zum bekannten TCe 90 greifen, welcher turbogeladen ist und eine Leistung von 90 PS bietet. Letzteres ist sogar mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC lieferbar.

« ‹ von 10 › »
Jakob M.byJakob M.
in Renault, Twingo
9. April 2019
2

Comments 2

  1. Pingback: Neuer Clio von innen nicht wiederzuerkennen – DaciaBlog.De
  2. Pingback: So geht es bei Renault weiter – DaciaBlog.De

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MediaNav Evolution 9.1.3: Gesamtverbrauchsanzeige wiederherstellen

Next Post

Neuer Clio von innen nicht wiederzuerkennen

Next Post
Neuer Clio von innen nicht wiederzuerkennen

Neuer Clio von innen nicht wiederzuerkennen

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Dieser Blog nutzt Google Analytics. Möchten Sie nicht weiter getrackt werden, klicken Sie hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}