RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault setzt auch auf Wasserstoff

Renault setzt auch auf Wasserstoff

Mehr Reichweite durch Brennstoffzellentechnik: Mit Kangoo Z.E. Hydrogen und Master Z.E. Hydrogen bringt Renault zwei neue Varianten seiner elektrischen Nutzfahrzeuge auf den Markt. Neben Strom „tanken” sie reinen Wasserstoff für die Brennstoffzellen, die als Range Extender dienen. Ergebnis: Die Reichweite des Master Z.E. Hydrogen steigt von 120 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus auf 350 Kilometer . Der Kangoo Z.E. Hydrogen kommt 370 Kilometer statt wie bisher 230 Kilometer weit.

Die Brennstoffzellen von Kangoo Z.E. Hydrogen und Master Z.E. Hydrogen treten automatisch in Aktion, um die Akkus wieder aufzuladen oder das Ladeniveau zu halten, sobald der Ladezustand der Batterien bei 80 Prozent der Maximalkapazität liegt. Auch bei kalter Witterung verringert sich die Reichweite nur unwesentlich, da die Außentemperatur keinen Einfluss auf die Reaktion in der Brennstoffzelle hat. Um einen höheren Wirkungsgrad zu erreichen und die Abwärme nicht verpuffen zu lassen, wird diese dazu genutzt, die Batterietemperatur auf optimalem Niveau zu halten und die Kabine zu heizen. Das enge Zusammenspiel von Lithium-Ionen-Batterie und Brennstoffzelle macht beide Nutzfahrzeuge zu uneingeschränkt alltagstauglichen Partnern für die Arbeit.

Das Technikpaket umfasst eine 10-kW/14-PS-Brennstoffzelle, in der Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft reagiert. Hinzu kommen beim Kangoo Z.E. Hydrogen ein und beim Master Z.E. Hydrogen zwei Wasserstofftanks. Der Energieträger wird hier beim Master Z.E. Hydrogen mit bis zu 700 Bar Druck gespeichert. Beim Kangoo Z.E. Hydrogen haben die Kunden die Wahl zwischen einem 350- oder 700-Bar-Tank. Das Betanken der Druckbehälter nimmt lediglich zehn Minuten in Anspruch. In fünf Minuten lässt sich so genug Wasserstoff für 150 Kilometer Reichweite aufnehmen.

Die Brennstoffzelle liefert beim Kangoo Z.E. Hydrogen bis zu zusätzliche 29,7 kWh Energie zu den 33 kWh der Batterie. Beim Master Z.E. Hydrogen stellt sie 56 kWh an Extra-Energie zur ebenfalls 33 kWh betragenden Akkukapazität bereit. Als Produkt der Brennstoffzellenreaktion entsteht reines Wasser, so dass Kangoo Z.E. Hydrogen und Master Z.E. Hydrogen lokal emissionsfrei unterwegs sind. Interessant dürfte das vor allem für Lieferdienste, Handwerkbetriebe und Dienstleister sein, die auch auf dem Land tätig sind und daher Fahrzeuge mit einer etwas größeren Reichweite benötigen.

Jakob M.byJakob M.
in Kangoo, Master, Renault-Modelle
22. Oktober 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Zoe als autonomes Taxi

Next Post

Nissan zeigt den Ariya

Next Post
Nissan zeigt den Ariya

Nissan zeigt den Ariya

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}