Der Autobauer aus Frankreich hat eine erfreuliche Pressemitteilung veröffentlicht: Demnach verkauft der Hersteller in Deutschland mehr Elektrofahrzeuge, als jemals zuvor. Das liegt nicht nur an einer steigenden Nachfrage, sondern auch an der Umstellung, immer mehr Modelle mit Elektroantrieb anzubieten.
Das meistverkaufte Elektroauto von Renault (und auch in Deutschland) ist dabei der Renault ZOE. So wurden im September 2018 ganze 3760 Stück verkauft. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es „nur“ 3544. Der Marktanteil des Fünftürers liegt damit in seinem Segment bei stolzen 15,3 Prozent.
Vom Elektrotransporter Kangoo Z.E. wurden zwischen Januar und September 459 Fahrzeuge zugelassen – fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (Januar bis September 2017: 241 Einheiten; +90,4 Prozent). Der Cityflitzer Twizy verkaufte sich im gleichen Zeitraum 274-mal (Vorjahreszeitraum 2017: 252 Einheiten, +8,7 Prozent). Seit Juni ist zudem der neue Renault Elektrotransporter Master Z.E. bestellbar.
Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette mit Nachdruck voran. Im Rahmen des Renault Strategieplans „Drive the Future” wird der Hersteller bis 2022 seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Ab 2020 wird Renault seinen Bestseller Clio auch als Hybrid-Version sowie die Modelle Captur und Mégane als Plug-in-Hybrid-Versionen anbieten. Darüber hinaus führt Renault im Jahr 2019 in China ein neues, rein elektrisches City-SUV-Modell ein.