RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault warnt vor chinesischen Elektroautos

Renault warnt vor chinesischen Elektroautos

Jean-Dominique Senard, der noch bis Ende Juni amtierende CEO der Renault-Gruppe, hat vor dem Wirtschaftsausschuss der Nationalversammlung davor gewarnt, dass Chinesische Hersteller den europäischen Markt mit Elektroautos überschwemmt, das vor allem den heimischen Automobilherstellern schaden würde. Darauf müsse man sich vorbereiten, war dabei mit seiner Kernaussagen.

Als Beispiel nannte Senard Norwegen. Dort werden die Elektroautos teilweise deutlich über Wert verkauft, weil die entsprechende Kaufkraft stimmt. Außerdem fördert der norwegische Staat den Kauf von Elektrofahrzeugen durch Steuervorteile. Wenn nun aus China deutlich günstigere Elektrofahrzeuge kommen, die auch noch in der Qualität der Verarbeitung und in der Ausstattung mit den europäischen Herstellern mithalten können, würde dies einen deutlichen Nachteil bedeuten. Wörtlich sagte der CEO: „Wir werden uns einem harten Wettbewerb innerhalb Europas und von Außen stellen müssen.“ Außerdem fügte er hinzu, dass alle europäischen Hersteller schnell auf diese Herausforderung reagieren müssen.

In der Vergangenheit haben immer mal wieder chinesische Hersteller versucht, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. So gab es kleine Mengen von Borgward, Chery, Gerat Wall oder Qoros. Bis jetzt ist lediglich der Hersteller Geely in Europa erfolgreich unterwegs, allerdings nur mit der Tochtermarke Volvo. Aktuell versuchen Aiways, BYD und Xpeng Motors nach Europa zu kommen. Größeren Erfolg dürfte dabei der Hersteller Aiways mit dem elektrischen SUV U5 feiern können.

Aiways U5 (Bild: Aiways)

Senard erklärte aber auch, dass der europäische Markt als sehr Anspruchsvoll gilt. Außerdem sind die Europäer gegenüber unbekannten Herstellern nicht unbedingt offen. Zeitgleich warte er aber auch, dass sich die Meinung radikal ändern kann, wenn erst genügend Hersteller in Europa vertreten sind.

Bild: Olivier Martin-Gambier

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
16. Juni 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

0% Mehrwertsteuer bei Renault

Next Post

Kangoo 3 erneut gesichtet

Next Post
Kangoo 3 erneut gesichtet

Kangoo 3 erneut gesichtet

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}