In Südkorea hat Renault Samsung Motors nun offiziell den Samsung XM3 vorgestellt. Das Interessante daran: Dieses crossover-SUV wird 2021 in Europa als Renault Arkana auf den Markt kommen und damit eine Lücke zwischen dem Captur und dem Kadjar schließen.
Der Samsung XM3 (und somit auch der europäische Arkana) steht zwar auf der CMF-B-Plattform und ist somit technisch verwandt mit dem Clio V und Captur II, ist aber etwas größer. Der Radstand vergrößert sich um 8 cm auf 2,72 m und die Länge um 31 cm auf 4,54 m.
Dass der XM3 ein Bruder vom Captur II ist, sieht man sofort im Innenraum des Fahrzeuges: Der XM3 hat das gleiche Cockpit wie der Captur II. Das betrifft auch das Multimediasystem und das digitale Kombiintrument.
Die europäische Version vom Arkana dürfte Renault im Oktober 2020 auf der Messe in Paris vorstellen. Verkaufsstart dürfte dann Anfang 2021 sein. Nicht nur der Innenraum stammt dabei vom Captur II ab, sondern auch die Motorenpalette. So soll es einen TCe mit 130 und mit 155 PS geben. Diesel wird nicht mehr angeboten, dafür kommt ein Hybrid mit 140 PS. Letzterer ist der gleiche, der auch im Clio V ab Sommer 2020 verbaut wird.