RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault zieht sich teilweise aus China zurück

Französischer Finanzminister: Renault soll wieder mehr in Frankreich produzieren

Renault hat angekündigt, sich teilweise aus China zurückzuziehen, indem das Unternehmen seine Anteile am gemeinsamen Joint-Venture, das Renault seit 2013 mit Dongfeng Motor gehalten hatte, zu verkaufen. Außerdem soll das Werk in Wuhan geschlossen werden. Dennoch will das Unternehmen auch in Zukunft noch einige Modelle in China verkaufen, das vom chinesischen Markt wird die Marke also nicht verschwinden.

Renault kam als letzter großer Hersteller auf den chinesischen Markt und hatte es dementsprechend schwer, sich dort zu positionieren und die Verkaufszahlen anzukurbeln. Die Konkurrenz zu anderen europäischen Herstellern, vor allem Volkswagen, war einfach zu groß. Hinzu kommt die wirtschaftliche Lage in China und stetig sinkende Verkaufszahlen. So hat Renault im Jahre 2019 17,2% weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Der Absatzrückgang ist damit wesentlich stärker als der gesamte Rückgang der Absatzzahlen aller Automobilhersteller. Dies hat die Führung zu dem Entschluss geführt, die einst großen Ambitionen von Renault in China größtenteils zu beenden.

Konkret hat man beschlossen, alle Anteile am gemeinsamen Joint-Venture abzugeben und das Hauptwerk in Wuhan, in dem über 2.000 Personen beschäftigt sind, an lokale Partner zu übergeben. Auf die Produktion von Autos mit Verbrennermotoren wird Renault komplett verzichten. Somit werden auch erst kürzlich in China eingeführte Modelle wie der Captur und Koleos nicht mehr vertrieben. Den Kundenservice und die Ersatzteilversorgung will Renault jedoch auch weiterhin sicherstellen. Außerdem werde man Dongfeng auf zukünftig mit Motoren und anderen Teilen beliefern, so Renault.

Gänzlich zurückziehen vom chinesischen Markt wird sich Renault jedoch nicht. Mit seinen beiden Joint-Ventures JMEV und eGT New Energy Automotive Co., Ltd. will sich Renault-Nissan mit seinen Partnern auf die Produktion von Elektrofahrzeugen konzentrieren. Das Resultat der Zusammenarbeit sind zum Beispiel der Renault K-ZE, der auch in Europa als Dacia auf den Markt kommen wird. „Wir schlagen ein neues Kapitel in China auf. Wir werden uns auf Elektrofahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge konzentrieren, die beiden Hauptmotoren der sauberen Mobilität von morgen, und unsere Beziehung zu Nissan effektiv nutzen“, sagte Francois Provost, China Region Operations Manager der Renault Group.

Auch im Bereich Nutzfahrzeuge will Renault weiterhin präsent sein. Hierfür nutzt man das 2017 gegründete Joint-Venture mit Brilliance Jinbei Automotive Co (RBJAC), um vor allem leichte, elektrische Nutzfahrzeuge zu fertigen. Obwohl hier die Absatzzahlen noch immer gering sind, plant man für die nahe Zukunft fünf neue Modelle.

Obwohl die Regierung in China den joint-Venture-Zwang für die Automobilindustrie beendet hat, ist Renault noch immer auf die Joint-Ventures angewiesen. Durch die aktuelle Corona-Pandemie, den finanziellen Schwierigkeiten und dem selbst auferlegten Sparplan das das Unternehmen derzeit nicht die notwendigen Ressourcen, um voll durchstarten zu können.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
26. Mai 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault schließt mehrere Werke

Next Post

Renault, Nissan und Mitsubishi teilen sich Entwicklungsarbeit

Next Post
Renault, Nissan und Mitsubishi teilen sich Entwicklungsarbeit

Renault, Nissan und Mitsubishi teilen sich Entwicklungsarbeit

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}