RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault ZOE teurer: Über 3.000 Euro mehr

Renault ZOE teurer

Der Renault ZOE ist eines der beliebtesten Elektroautos auf dem Markt und Renault leitet hier echte Pionierarbeit. Allerdings nimmt derzeit Renault keine Bestellungen entgegen, denn aufgrund der aktuellen Liefersituation kann Renault den ZOE nicht produzieren. Besonders bitter ist zudem, dass mächtig an der Preisschraube gedreht wurde und der Renault ZOE teurer geworden ist. Konkret kostet der ZOE 3.700€ mehr.

Vor Förderung kostete der ZOE Anfang des Jahres noch 33.140 Euro. Nach der aktuellen Preisliste startet der beliebte Stromer bei 36.840 Euro. Dafür bekommt man den 52 kWh-Akku. Der „kleinere“ Akku mit 41 kWh ist nicht mehr im Sortiment.

Die Basisausstattung des ZOE enthält eine Klimaautomatik, 16-Zoll-Aluräder, Einparkhilfe hinten, LED-Scheinwerfer, Spurhalteassistent, Tempomat, Navigationssystem und schlüssellosen Zugang. Legt man weitere 2850 Euro auf den Tisch, bekommt man 17-Zoll-Aluräder, Einparkhilfe auch vorne, eine Rückfahrkamera, elektrische Fensterheber hinten, ein größerer Touchscreen mit 9,3 statt 7,0 Zoll, ein Fernlichtassistent sowie ein Totwinkel-Warner. Für diese vernünftige Ausstattung kommt man somit auf satte 39.690 Euro.

Auch wenn der Renault ZOE teurer geworden ist, wird derzeit keiner den vollen Preis zahlen, denn noch immer gibt es den Umweltbonus. Renault selber gewährt 3.000 Euro als Netto-Rabatt, der Staat selber gewährt 6.000 Euro. Somit kommt man auf einen Rabatt von 9000 Euro, zumindest, wenn man den ZOE noch dieses Jahr kauft und zulässt.

Wann genau Renault die Orderbücher für den ZOE wieder öffnet, ist noch nicht bekannt. Betrachtet man allerdings die derzeitige Situation, so ist es unwahrscheinlich, dass potentielle Neukunden noch dieses Jahr ihr Fahrzeug erhalten können. Da nächstes Jahr der Umweltbonus sinken soll, ist dies durchaus ärgerlich.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Modelle, Zoe
13. Juni 2022
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Amazon Music hält Einzug

Next Post

Neues Dacia Logo ab jetzt auch an den Fahrzeugen

Next Post
Neues Dacia Logo

Neues Dacia Logo ab jetzt auch an den Fahrzeugen

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}