RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Sandero III als Mild-Hybrid?

Sandero III als Mild-Hybrid?

Dacia hat, was die Zukunft betrifft, drei Probleme: Erstens: Der Flottenverbrauch muss reduziert werden. Zweitens: Die Marke muss für den Kunden Attraktiv bleiben, auch in Zeiten steigender Elektromobilität. Drittens: Die Fahrzeuge dürfen nicht allzu teuer sein, immerhin will man günstige Autos anbieten und dem Mutterkonzern keine Konkurrent machen. Um diese Probleme anzugehen könnte Dacia eines tun: Den kommenden Sandero III auch erstmals als Hybrid anzubieten.

Technik im Konzern vorhanden

Der kommende Sandero der dritten Generation basiert technisch auf dem Clio V. So verwendet der Sandero III zum Teil die gleichen Steuergeräte, teile der Bedienelemente und auch die Plattform ist eine modifizierte Version der CMF-B-Plattform. Somit wären technisch die Voraussetzungen erfüllt. Zum Einsatz kommen könnte ein 1.6-Liter Benziner mit einem Elektromotor mit einer Systemleistung von rund 140 PS. Dieses von Renault als E-TEch System genannte System soll auch im Clio V zum Einsatz kommen. Lediglich der Captur II soll ein Pluf-In-Hybrid bekommen.

Eine Frage des Preises

Der Sandero ist eines der günstigsten Kleinwagen in Deutschland. Da das auch so bleiben soll, wird Dacia den Hybrid (wenn er den kommt) als Top-Motorisierung in den höheren Ausstattungsvarianten anbieten. Möglich wäre auch, dass ein Hybrid der Stepway-Variante vorenthalten bleibt, welches etwas teurer als der Basis-Sandero ist. Der Preis dürfte auch der Grund sein, warum es ein Mild-Hybrid wird un kein Plug-In. Die Ladetechnik und die Akkus sind für Dacia noch zu teuer. Grundsätzlich hat man die Elektromobilität bei Dacia aber nicht ausgeschlossen.

Die Sache mit der Wahrscheinlichkeit

Nun, wie wahrscheinlich ist es, dass der Sandero III, welcher 2020 zu erwarten ist, tatsächlich mit einem Mild-Hybrid ausgeliefert wird? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten. Selbst Dacia/Renault schien sich lange Zeit selber nicht sicher zu sein. Anfangs hatten die Manager stets die Aussage vertreten, dass es vorerst bei Dacia keine Elektro- und Hybridmotoren geben werde. Nun hört man aber wieder die Aussage: „Elektromobilität wird es bei Dacia vorerst nicht geben“. Von Hybrid-Versionen wird nicht mehr gesprochen. Es könnte also tatsächlich etwas dran sein. Wünschenswert wäre es.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Sandero
27. November 2019
1

Comments 1

  1. Gabor Benedek says:
    3 Jahren ago

    Bei Kleinwagen ist die Preiskalkulation besonders wichtig. Aber wie schaut es bei Lodgy/Dokker aus? Eine Stepway Version mit Mildhybrid müsste für max 18.000 Euro hinzukriegen sein. Wenn ich bedenke dass die Konkurrenz gut 10.000 Euro teurer ist…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der letzte Mohikaner: Der Renault Espace 5 Facelift

Next Post

Der Papst fährt Duster

Next Post
Der Papst fährt Duster

Der Papst fährt Duster

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}