RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Sandero III mit neuem Infotainmentsystem

Sandero III mit neuem Infotainmentsystem

Auch wenn das MediaNav Evolution schon in die Jahre gekommen ist, bietet es grundsolide Funktionen. Navigation, Medienwiedergabe und sogar Android Auto und Apple CarPlay funktionieren einwandfrei. Doch auch wenn das System nicht nur bei Dacia, sondern auch bei Renault, Opel, Nissan und Lada verwendet wird, arbeitet Renault bereits an einem Nachfolger. So wird bereits der neue Sandero, der 2020 vorgestellt wird, mit einem neuen Infotainmentsystem kommen.

Der Schritt, dass MediaNav zu ersetzen, ist konsequent und logisch. Das bisherige System wird auch im Clio IV verbaut, doch mit dem Clio V hat Renault neben einer neuen Plattform auch ein neues Infotainemt System (Easy Link) verwendet. Da die dritte Generation des Sanderos die gleiche Plattform verwendet, ist es sinnvoll, auch die gleiche (oder zumindes eine abgewandelte) Technik zu verbauen. Genau das scheint man zu machen, wenn man sich die bereits vorhandenen Konfigurationsdateien des kommenden Sanderos ansieht.

Das neue Infotainmentsystem trägt derzeit die interne Bezeichnung ULC4.5 (Ultra Low Cost). Es ist wahrscheinlich eine modifizierte Version vom Easy-Link System. Es bietet alle bisher bekannten Funktionen vom Media Nav Evolution, aber auch etliche neue Möglichkeiten. So kann zum Beispiel das Smartphone via WiFi mit dem System verbunden werden und drahtlos CarPlay und Android Auto genutzt werden. Dies ist bis jetzt nur über die USB-Schnittstelle möglich. Neben CarPlay und Android Auto wird das neue System aber auch Baidu CarLife unterstützen. Das ist vor allem für den asiatischen Markt interessant, denn in Europa ist Baidu CarLife gänzlich unbekannt. AHA scheint jedoch dafür gestrichen zu werden.

Neben neuer Software wird auch neue Hardware verwendet. Das Display wird größer, empfindlicher für Berührungen und ein schnellerer Prozessor sorgt für genügend Leistung, damit alle Funktionen flüssig und schnell bedient werden können. Interessant: Genau wie beim Clio V und Captur II wird das Display über das Dashbaord hinausragen. Somit ist es besser im Blickfeld des Fahrers, aber auch die Windschutzscheibe kann weiter nach unten gezogen werden. Allerdings wird das große Display dem Clio V bzw. dem Captur II vorbehalten sein.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Sandero
8. Dezember 2019
1

Comments 1

  1. Fröschen Heinz-Josef says:
    2 Jahren ago

    Ich fahre einen neuen Clio 5, 22.9.Erstzulassung!

    Dennoch gelingt Wireless CarPlay immer noch nicht. Kann doch wohl nicht sein, dass bereits seit Ende 2019 von Wireless CarPlay die Rede ist, dies jedoch immer noch nicht realisiert worden ist!

    Was ist da los??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Euro NCAP Crashtest: Captur II bekommt fünf Sterne

Next Post

Duster ab 2020 wieder mit LPG

Next Post
Duster ab 2020 wieder mit LPG

Duster ab 2020 wieder mit LPG

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}