RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Sandero nicht mehr „Auto des Jahres 2021“

Neuer Sandero erfolgreicher als der Clio V

Das Automagazin „What Car“ aus Großbritannien hatte ursprünglich die dritte Generation vom Dacia Sandero zum „Auto des Jahres 2021“ in der Kategorie Stadtauto gekürt. Doch schlechte Abschneiden des Sanderos beim NCAP Crashtests hat die Jury dazu bewogen, dem Fahrzeug diesen Titel wieder abzuerkennen. Ein weiterer Hammer: Die Jury entschied sich dazu, dass kein Fahrzeug nachrückt und die Stelle vakant bleibt. Somit wird es zum ersten Mal seit 1978 in dieser Kategorie keinen Sieger geben.

„Es ist eine schwierige, aber richtige Entscheidung„, erklärte das britische Portal in einem Statement. Zwar hatte der Sandero vier Sterne beim Schutz von Kindern und Erwachsenen bekommen sowie drei Sterne beim Schutz von Passanten bzw. Fußgängern. In der Gesamtbewertung kam das Fahrzeug jedoch nur zwei Sterne, da einige aktive Sicherheitsassistenten fehlen. Dazu gehören unter anderem ein aktiver Spurhalteassistent sowie ein Notbremsassistent. Letzterer ist zwar vorhanden, erkennt jedoch nur Fahrzeuge und keine Fußgänger und Fahrradfahrer. Ferner verkündete das Magazin: „Wir bewerten Autos immer im Vergleich zur Konkurrenz und im Einklang mit den Kundenerwartungen, daher erwarten wir keinen kleinen Budget-Fließheck, der ein Fünf-Sterne-Euro NCAP-Rating erhält. Unabhängigen Sicherheitsexperten zufolge sollte Dacia den Sandero jedoch so konstruieren, dass er mindestens drei Sterne erhält. Das Ergebnis war eine Enttäuschung„.

Natürlich lässt Dacia das nicht auf sich sitzen und Antwortete promt. Das Unternehmen sagte dazu: „Die Sicherheit unserer Kunden ist von größter Bedeutung. Von Jahr zu Jahr verbessern wir ständig die Sicherheit unserer Fahrzeuge, was jede Fahrzeuggeneration sicherer macht als die vorherige […] Der neue Sandero und Sandero Stepway sind sicher und schützen die Passagiere auf hohem Niveau. Wir werden diese Ergebnisse berücksichtigen, wenn wir unsere Bemühungen fortsetzen, das perfekte Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Kundenerwartungen und Erschwinglichkeit zu finden.“

Auch wenn dieser Titel in Deutschland keine wesentliche Rolle spielt, ist das Ergebnis nicht nur aus marketingtechnischer Sicht eine Katastrophe. Da die dritte Generation vom Sandero auf der CMF-B Plattform steht und somit technisch sehr eng mit dem Clio V und Captur 2 (beide Fahrzeuge haben fünf Sterne bekommen) verwandt sind, stelle sich die Frage: Hat Dacia bewusst auf Sicherheit verzichtet, um den Preis gering halten zu können? Natürlich ist es mittlerweile schwierig, eine ausgewogene Balance zu finden, aber scheinbar hat sich das Unternehmen hier verkalkuliert. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass die Fahrzeuge im Laufe der Jahre immer sicherer geworden sind und es auch noch werden. So ist der aktuelle Dacia Sandero sicherlich deutlich sicherer, als ein zwanzig Jahre alter VW Golf.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Sandero
3. Mai 2021
3

Comments 3

  1. Gerd Sigmer says:
    2 Jahren ago

    Dieser NCAP test ist nur noch ein Witz, der die Premium Hersteller (die ja eh auf de,m Zahnfleisch gehen) zu subventionieren. Kein mensch benötigt mehr Auto als ein sandero ! Punkt !
    Und es fahren Millionen kaputte Uralt Kram 70er Jahre PKW in der EU (vor allem Südosteuropa, RUS, TUR etc.) rum.
    Der Sandero ist und bleibt der preiswerteste Neu PKW den es gibt und er hat deutlich mehr Sicherheit als z.B. mein alter 2006er Opel Astra GTC (Ohne jeglichen Assistenten !)
    Also Leute, lasst euch als preisbewusste PKW Käufer, die kein Statussymbol vrauchen, nicht veräppeln.
    NCAP und die Auto Zeitschrifetn stecken unter einer Decke mit den Premium Herstellern….das war schon immer so.
    Kein „Asssitenz“ Stern mehr ist hier 10000€ mehr Kaufpreis wert !

    Antworten
  2. Sebastian says:
    1 Jahr ago

    Für mich das einzige Auto mit einem realistischen Preis. Die anderen Herstellen wollen Unsummen für ihre Neuwagen haben. Das sehe ich beim besten Willen nicht ein zu bezahlen. Ich freu mich riesig auf meinen neuen Sandero.

    Antworten
  3. Didi says:
    11 Monaten ago

    Trotzdem verstehe ich die Renault-Politik nicht, da der Clio über diese Assistenzsysteme (hatte schon einen Sekundenschlaf, und der Warnton des Spurhalteassistenten hat mein Leben gerettet!) verfügt.
    Würde gerne auf Dacia umsteigen, aber auch gerne am Leben bleiben………………..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia testet weiter den MCV-Nachfolger

Next Post

Generelles Tempolimit: Ist die Zeit dafür reif?

Next Post
Generelles Tempolimit: Ist die Zeit dafür reif?

Generelles Tempolimit: Ist die Zeit dafür reif?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}