RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Sandero Stepway: Zwischenfazit nach 50.000 Kilometern

Sandero Stepway: Zwischenfazit nach 50.000 Kilometern

dav

Genau 51.230 Kilometer hat mein Dacia Sandero Stepway auf der Uhr. Zeit, für ein kleines Zwischenfazit. Was gefällt gut? Was nicht so und wo gibt es vielleicht Probleme oder Verbesserungsbedarf?

Das Fahrzeug

Das Fahrzeug ist ein Dacia Sandero Stepway in der Prestige-Ausstattung. Das bedeutet: Media Nav Evolution, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Tempopilot mit Tempobegrenzer und vielem mehr. Da es sich jedoch um ein EU-Fahrzeug aus Polen handelt, sind hinten keine elektrischen Fensterheber und auch keine Einparkhilfe vorhanden. Zugelassen wurde das Fahrzeug im September 2016, es handelt sich also noch um ein Modell vor dem Facelift.

Der Motor

Als Motor kommt der TCe 90 zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um einen turbogeladenen Dreizylinder 0,9 Litern Hubraum und 90 PS. Um eines vorweg zu nehmen: Ja, der Motor läuft super. 90 PS sind zwar in der heutigen Zeit nicht viel, reichen aber für das Fahrzeug vollkommen aus. Immerhin ist der Sandero ja auch kein Schwergewicht. Die Beschleunigung ist ausreichend und bei einer erreichbaren Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h kann man auch problemlos im Autobahnverkehr mitschwimmen. Der Verbrauch hat sich bei mit bei 5,7 Litern pro 100 Kilometern eingependelt. Überwiegend Landstraße und Autobahn, aber auch Stadtfahrten.

Interieur

Das Interieur ist alles andere als hochwertig – aber das will und kann es bei dem Preis auch nicht sein. Dennoch ist alles gut verarbeitet, nichts knarzt und knarrt und die Bedienelemente sowie das Navi lassen sich gut bedienen. Apropos Navi: Das Media Nav Evolution ist an sich ein gutes Gerät, mehr kann man für den preis nicht erwarten. Die Bluetooth-Kopplung mit meinen Smartphones (Huawei P9 und iPhone 8) klappt immer hervorragend. Die Soundqualität geht in Ordnung. Leider gibt es da doch so zwei kleinere Probleme: Die Karten sind nicht immer aktuell und teilweise lassen sich auch nur veraltete als kostenpflichtiges Update erwerben. Und das zweite: Seit einigen Monaten leidet das Media Nav an Alzheimer (siehe hier). Es setzt sich in unregelmäßigen Abständen einfach immer wieder zurück. Hier und da gibt es an der Verkleidung einige kleine Katzer, aber das sind normale Gebrauchsspuren.

Exterieur

Zugegeben, das Exterieur ist nicht besonderes, aber schön schlicht und einfach gehalten. Besonders in der Stepway-Austattungsvariante macht der Wagen durchaus was her. Dennoch sollte man einige Dinge beachten: Bei geöffnetem Fenster sollte nicht die Scheibenwaschanlage betätigt werden. Das Wischwasser läuft dann über die A-Säule in das Fahrzeuginneren. Außerdem: Das Montieren von Schmutzfängern ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ansonsten ist die Karosserie recht schnell verschmutzt.

Werkstätten

Der Wagen ist jetzt knapp zweieinhalb Jahre Alt. In dieser Zweit hat er vier Mal eine Werkstatt gesehen: Zwei Mal zur Inspektion, die alle 20.000 Kilometer oder nach einem Jahr ansteht und zwei Mal wegen Unfällen (ein Mal ein Wildschaden und ein Mal wurde die Vorfahrt genommen). Ich kann also sagen: Wegen irgendwelchen Mängeln oder Ausfällen stand der Sandero bis jetzt in noch keiner Werkstatt. Und das bleibt auch hoffentlich so.

Fazit

Habe ich den Kauf des Fahrzeuges bereut? Nein. Würde ich mit wieder einen Sandero kaufen? Ja. Ich denke, das sagt bereit einiges Aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Dacia einfach ungebrochen. Die Qualität stimmt und für die Summe bekommt man eine ganze Menge Auto.

Jakob M.byJakob M.
in Sandero
20. April 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wird der Lodgy zum SUV?

Next Post

Was ist eigentlich eCall?

Next Post
Was ist eigentlich eCall?

Was ist eigentlich eCall?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}