Top-Ergebnis für Dacia Sandero und Duster: Die beiden Modelle bleiben wertstabilste Fahrzeuge in ihrer Klasse und sind damit „Restwertriesen 2023”. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Erhebung des Marktforschungsinstituts „bähr & fess forecasts” im Auftrag von „Focus Online”. Demnach werden Duster SCe 115 2WD und Sandero SCe 75 beim Wiederverkauf in vier Jahren in ihrem jeweiligen Segment den geringsten Wertverlust in Euro verzeichnen. Beide Modelle belegten in den vergangenen Jahren bereits wiederholt Platz eins im „Restwertriesen”-Ranking.
Zum Sieger in der Kleinwagenklasse kürten die Analysten den Dacia Sandero SCe 75. Er bringt laut der Erhebung bei einem Wiederverkauf in vier Jahren noch 3.320 Euro ein. Bei einem Neuwagenpreis von 6.990 Euro bedeutet dies für Deutschlands günstigsten Neuwagen eine Wertminderung von 3.670 Euro. Dies entspricht lediglich einem Verlust von 76,5 Euro pro Monat und einem stabilen prozentualen Restwert von 47,5 Prozent.
Weiterhin auf Platz eins behauptet sich der Dacia Duster SCe 115 2WD in der Klasse der kleinen SUV: Der Prognose zufolge verliert er bis Ende 2022 voraussichtlich 5.228 Euro. Nach Schätzung der Marktbeobachter erzielen Fahrzeughalter damit beim Wiederverkauf noch immer 54,5 Prozent des Anschaffungspreises von 11.490 Euro zum Zeitpunkt der Erhebung.
Das renommierte Marktforschungsinstitut „bähr & fess forecasts” untersucht regelmäßig den Restwert von Gebrauchtwagen. Für die Studie im Auftrag von Focus Online ermittelt das Unternehmen die Neuwagen, die bei einem Verkauf im Frühling 2023 den geringsten Wertverlust erwarten lassen. Bei der Erhebung „Restwertriesen” schneiden Dacia Modelle regelmäßig unter den Besten ab.