RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Shell wird zur Stromtankstelle

Shell wird zur Stromtankstelle

Zwar laufen die Geschäfte mit dem Öl noch gut, doch denken einige Tankstellen bereits an die Zukunft: Das Öl wird knapper und die Elektromobilität kommt langsam in Fahrt. So will Shell noch in diesem Jahr an 50 Tankstellen in Deutschland Ladesäulen mit insgesamt 100 Ladepunkten installieren. Der Energieriese arbeitet dabei mit dem Stromkonzern EnBW zusammen, der den Kunden 100 Prozent Ökostrom garantiert.

In einer Pressemitteilung hat der Konzern mitgeteilt, dass man Schnellladesäulen mit einer Leistung von 150 Kilowatt und mehr installieren will. Mit diesen ist es theoretisch möglich, dass zwei Elektrofahrzeuge innerhalb von 10 Minuten für eine Reichweite von 100 Kilometern „nachtanken“ können. Lädt nur ein Fahrzeug an der Säule, muss dieses für 100 Kilometer lediglich fünf Minuten laden.

In der Bundesrepublik ist Shell der erste größere Tankstellenkonzern, der seine Tankstellen umrüsten bzw. erweitern will. Zwar werden vorerst nur 50 der rund 2000 Tankstellen in Deutschland umgerüstet, doch dies soll laut Shell erst der Anfang sein. Die Pläne wurden zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht, denn mittlerweile bieten Discounter, Möbel- und Supermärkte Ladesäulen zum Laden an. Auch Kommunen und Städte betreiben in Zusammenarbeit mit örtlichen Energieversorgern Ladesäulen.

Nach Angaben des Branchenverbandes gab es im März 2019 in Deutschland rund 17.400 Ladepunkte für E-Autos und Hybridfahrzeuge. Während das Netz in den Städten immer dichter wird, fehlen vor allem auf dem Land entsprechende Lademöglichkeiten. Doch damit sich die Elektromobilität weiter ausbreiten kann, wird ein wesentlich dichteres Netz benötigt, um ohne Probleme auch größere Strecken zurücklegen zu können.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
14. Mai 2019
1

Comments 1

  1. Sven Bucher says:
    3 Jahren ago

    Ich denke, dass dem Tankstellenbau in den nächsten Jahren eine gute Auftragslage blüht. Wie Sie bereits anführen, werden für die Elektromobilität viele Tankstellen bereits umstrukturiert. Die Bereitstellung von Schnellladesäulen ist dabei zielführend. Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nissan Juke 2 bekommt Hybridantrieb

Next Post

Renault präsentiert EZ-POD

Next Post
Renault präsentiert EZ-POD

Renault präsentiert EZ-POD

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}