Im Internet kann man immer wieder an unterschiedlichen Stellen lesen, dass die Fahrzeuge von Dacia nicht nur günstig, sondern auch unsicher sind. Doch wie sicher sind die Fahrzeuge wirklich un das tut der Automobilhersteller, um die Insassen und Passanten zu schützen?
Aber um eines vorwegzunehmen: Wären die Fahrzeuge tatsächlich so unsicher, wie an einigen Stellen behauptet, hätten diese Fahrzeuge auch keine Typengenehmigung erhalten und dürften dementsprechend auch nicht verkauft werden. Auf der anderen Seite muss man aber auch ehrlich sein und eingestehen, dass der günstige Preis irgendwo herkommen muss und Dacia irgendwo spart. Dass dies nicht nur beim Material und der Verarbeitung ist, liegt nahe.
Wenn es um den Vergleich der Sicherheit bei den unterschiedlichen Fahrzeugen geht, wird oft die Bewertung von Euro-NCAP (European New Car Assessment Programme) herangezogen. Diese Gesellschaft, bei der übrigens auch der ADAC und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitglied ist, testet die Fahrzeuge unter diversen Bedingungen und wertet die Ergebnisse aus. Um die Ergebnisse, die oft auch nur als „Sterne“ bekannt sind, zu verstehen, muss man deren Bedeutung kennen:
Aktuell wurden folgende Fahrzeuge von Dacia getestet und bewertet:
Sterne | Fahrzeug |
---|---|
![]() |
Dacia Duster 2018 |
![]() |
Dacia Logan MCV |
![]() |
Dacia Sandero |
![]() |
Dacia Lodgy |
Wenn man sich jedoch die Testverfahren genauer ansieht, bemerkt man: Beim NCAP-Test werden Unfälle mit Fahrzeugen ähnlicher Größe simuliert. Das entspricht jedoch oftmals nicht der Realität, denn hier sind oftmals unterschiedliche Fahrzeugklassen in einen Unfall verwickelt. Zudem wird nicht berücksichtigt, dass Geländewagen eine ähnlich hohe Sterberate bei den Insassen haben, wie Kleinwagen. Dies liegt an den hohe Schwerpunkt, der bei einen Unfall dafür sorgt, dass sich das Fahrzeug schneller überschlägt.
Doch was heißt das nun genau? Wenn man sich die Definition ansieht kommt man zum Entschluss: Die Fahrzeuge haben alle einen guten Insassenschutz, aufgrund fehlender Assistenzsysteme gibt es keine bessere Bewertungen. Außerdem wird oft ein schlechterer Schutz der Passanten bei einem Unfall kritisiert. Als Assistenzsysteme fließen in die Punktebewertung mit ein: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage, der Gurtwarner und der Spurhalteassistent (welchen Dacia nicht verbaut).