RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Sind Dacias sicher?

Sind Dacias sicher?

Im Internet kann man immer wieder an unterschiedlichen Stellen lesen, dass die Fahrzeuge von Dacia nicht nur günstig, sondern auch unsicher sind. Doch wie sicher sind die Fahrzeuge wirklich un das tut der Automobilhersteller, um die Insassen und Passanten zu schützen?

Aber um eines vorwegzunehmen: Wären die Fahrzeuge tatsächlich so unsicher, wie an einigen Stellen behauptet, hätten diese Fahrzeuge auch keine Typengenehmigung erhalten und dürften dementsprechend auch nicht verkauft werden. Auf der anderen Seite muss man aber auch ehrlich sein und eingestehen, dass der günstige Preis irgendwo herkommen muss und Dacia irgendwo spart. Dass dies nicht nur beim Material und der Verarbeitung ist, liegt nahe.

Wenn es um den Vergleich der Sicherheit bei den unterschiedlichen Fahrzeugen geht, wird oft die Bewertung von Euro-NCAP (European New Car Assessment Programme) herangezogen. Diese Gesellschaft, bei der übrigens auch der ADAC und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitglied ist, testet die Fahrzeuge unter diversen Bedingungen und wertet die Ergebnisse aus. Um die Ergebnisse, die oft auch nur als „Sterne“ bekannt sind, zu verstehen, muss man deren Bedeutung kennen:

Sterne Erläuterung
1 Stern Geringer Aufprallschutz
2 Sterne Nominaler Aufprallschutz aber keine Unfallvermeidungstechnologie
3 Sterne Durchschnittlicher bis guter Insassenschutz aber keine Unfallvermeidungstechnologie
4 Sterne Gute Gesamtnoten für Aufprallschutz; zusätzliche Unfallvermeidungstechnologie kann vorhanden sein
5 Sterne Gute Gesamtnoten für Aufprallschutz, umfassende Ausstattung mit praxisgerechter Unfallvermeidungstechnologie

Aktuell wurden folgende Fahrzeuge von Dacia getestet und bewertet:

Sterne Fahrzeug
3 Sterne Dacia Duster 2018
3 Sterne Dacia Logan MCV
4 Sterne Dacia Sandero
3 Sterne Dacia Lodgy

Wenn man sich jedoch die Testverfahren genauer ansieht, bemerkt man: Beim NCAP-Test werden Unfälle mit Fahrzeugen ähnlicher Größe simuliert. Das entspricht jedoch oftmals nicht der Realität, denn hier sind oftmals unterschiedliche Fahrzeugklassen in einen Unfall verwickelt. Zudem wird nicht berücksichtigt, dass Geländewagen eine ähnlich hohe Sterberate bei den Insassen haben, wie Kleinwagen. Dies liegt an den hohe Schwerpunkt, der bei einen Unfall dafür sorgt, dass sich das Fahrzeug schneller überschlägt.

Doch was heißt das nun genau? Wenn man sich die Definition ansieht kommt man zum Entschluss: Die Fahrzeuge haben alle einen guten Insassenschutz, aufgrund fehlender Assistenzsysteme gibt es keine bessere Bewertungen. Außerdem wird oft ein schlechterer Schutz der Passanten bei einem Unfall kritisiert. Als Assistenzsysteme fließen in die Punktebewertung mit ein: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage, der Gurtwarner und der Spurhalteassistent (welchen Dacia nicht verbaut).

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
1. Juni 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erneuter Doppelsieg für Dacia bei den „Restwertriesen”

Next Post

Hamburg errichtet erste Fahrverbotszonen für Diesel

Next Post
Hamburg errichtet erste Fahrverbotszonen für Diesel

Hamburg errichtet erste Fahrverbotszonen für Diesel

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}