Stärkere LPG-Motoren ist ein häufig genannter Wunsch von Dacia-Käufern. Diesen (durchaus nachvollziehbaren) Wunsch kommt der Autobauer aus Rumänien nun nach, allerdings eher pragmatischeren gründen. Das hat vor allem mit den schärferen Abgasvorschriften und dem gewollten Ende der Verbrenner zu tun. Dacia sieht im LPG-Antrieb ein gute Übergangslösung, bis andere Antriebssysteme kostengünstig zur Verfügung stehen.
Dacia ist durchaus dafür bekannt, zuverlässige und kostengünstige Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zu verkaufen und nicht wenige Käufer entscheiden sich diese Variante. Der geringe Aufpreis, die günstigen Unterhaltskosten und der geringere LPG-Preis sind durchaus valide Argumente. Hinzu kommt ein dichtes Netz an LPG-Tankstellen in der gesamten EU.
Um den Schadstoffausstoß weiter zu reduzieren bzw. auch weiterhin gering zu halten, wird Dacia an weiteren LPG-Motoren arbeiten. Diese sollen vor allem beim Dacia Bigster und Duster 3 zum Einsatz kommen. Genauere Informationen sind zwar noch nicht bekannt, allerdings dürfte ein Benziner mit 110 oder 125 PS als Basisgerät dienen. Aktuell ist der ECO-G mit 100 PS der leistungsstärkste Motor mit LPG.
Langfristig sind stärkere LPG-Motoren allerdings nicht die Lösung, zumal wahrscheinlich spätestens 2035 Schluss mit dem Verbrenner ist, zumindest wenn es nach dem Willen der EU geht. Wie es dann weitergeht, steht noch nicht fest.
Comments 1