RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Stärkere LPG-Motoren kommen

stärkere LPG-Motoren

Stärkere LPG-Motoren ist ein häufig genannter Wunsch von Dacia-Käufern. Diesen (durchaus nachvollziehbaren) Wunsch kommt der Autobauer aus Rumänien nun nach, allerdings eher pragmatischeren gründen. Das hat vor allem mit den schärferen Abgasvorschriften und dem gewollten Ende der Verbrenner zu tun. Dacia sieht im LPG-Antrieb ein gute Übergangslösung, bis andere Antriebssysteme kostengünstig zur Verfügung stehen.

Dacia ist durchaus dafür bekannt, zuverlässige und kostengünstige Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zu verkaufen und nicht wenige Käufer entscheiden sich diese Variante. Der geringe Aufpreis, die günstigen Unterhaltskosten und der geringere LPG-Preis sind durchaus valide Argumente. Hinzu kommt ein dichtes Netz an LPG-Tankstellen in der gesamten EU.

Um den Schadstoffausstoß weiter zu reduzieren bzw. auch weiterhin gering zu halten, wird Dacia an weiteren LPG-Motoren arbeiten. Diese sollen vor allem beim Dacia Bigster und Duster 3 zum Einsatz kommen. Genauere Informationen sind zwar noch nicht bekannt, allerdings dürfte ein Benziner mit 110 oder 125 PS als Basisgerät dienen. Aktuell ist der ECO-G mit 100 PS der leistungsstärkste Motor mit LPG.

Langfristig sind stärkere LPG-Motoren allerdings nicht die Lösung, zumal wahrscheinlich spätestens 2035 Schluss mit dem Verbrenner ist, zumindest wenn es nach dem Willen der EU geht. Wie es dann weitergeht, steht noch nicht fest.

Jakob M.byJakob M.
in Technik
9. Juni 2022
1

Comments 1

  1. Pingback: Sandero mit 110 PS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

NCAP Crashtest: Jogger wurde nicht physisch getestet

Next Post

Amazon Music hält Einzug

Next Post
Amazon Music hält Einzug

Amazon Music hält Einzug

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}