RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Überarbeiteter Trafic mit neuen Motoren

Überarbeiteter Trafic mit neuen Motoren

Modellpflege für den Renault Trafic: Mit dezent überarbeitetem Außendesign, neu gestalteter Kabine und modernen, abgasarmen Motoren hebt Renault den vielseitigen Transporter in der Klasse bis 3,0 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf ein neues Niveau. Optisch passt sich der Trafic mit leistungsstärkeren Voll-LED-Scheinwerfern und der markentypischen Lichtsignatur in C-Form den anderen Modellen der Renault Palette an. Der Kühlergrill erfährt außerdem mit Chromelementen ein markanteres Erscheinungsbild. Als weiteres Novum ersetzt eine Palette von 2,0-Liter-dCi-Motorisierungen, die ein Leistungsspektrum von 88 kW/120 PS bis 125 kW/170 PS abdecken, die bisherigen 1.6 dCi-Aggregate. Dank moderner Techniken zur Abgasreinigung erfüllen sie die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Den optischen Auftritt des aktualisierten Trafic prägen der überarbeitete Kühlergrill mit Chromeinfassung und Chromspangen je nach Ausstattung sowie die c-förmigen, in die Hauptscheinwerfer integrierten Tagfahrlichter. Mit seinem modernen, attraktiven Design folgt der Trafic der unverwechselbaren Renault Markenoptik. Weiteres Novum sind leistungsstarke Voll-LED-Scheinwerfer für exzellente Sicht (Serie ab Komfort).

Im Detail modifizierter Innenraum

Im Zuge der Modellpflege präsentiert sich auch der Innenraum des Transporters im überarbeiteten Design. Angefangen von neuen, höherwertigen und widerstandsfähigeren Sitzbezügen über die Form des neuen Schaltknaufs für das Schalt- und EDC-Doppelkupplungsgetriebe bis hin zu Mattchrom-Akzenten an Luftaustrittsdüsen, Umrandung der Mittelkonsole und Bedienfeld der Klimaanlage vermittelt die Kabine im Vergleich zur vorhergehenden Trafic Generation den Eindruck nochmals gestiegener Wertigkeit.

Mehr Leistung und gleichzeitig weniger Verbrauch

Neben dem bisherigen 1,6-Liter-Aggregat ENERGY dCi 95 mit 70 kW/95 PS stehen für den Trafic die drei neuen 2,0-Liter-Turbodieselmotoren ENERGY dCi 120 mit 88 kW/120 PS, ENERGY dCi 145 mit 107 kW/145 PS und ENERGY dCi 170 mit 125 kW/170 PS zur Wahl. Die kraftvollen Motoren bieten bis zu 25 PS mehr Leistung und 40 Nm mehr Drehmoment als die Vorgängeraggregate mit 1,6 Liter Hubraum. Gleichzeitig überzeugen sie mit geringem Kraftstoffverbrauch und niedrigem CO2-Ausstoß. So lassen sich mit dem ENERGY dCi 145 bis zu 0,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer einsparen.

Dank Abgasreinigung per SCR-Katalysator erfüllen die 2,0-Liter-Motorisierungen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Alternativ zum 6-Gang-Schaltgetriebe erfolgt bei ENERGY dCi 145 und ENERGY dCi 170 die Kraftübertragung auf die Antriebsräder über das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC, das die automatisierten Gangwechsel präzise und rasch ausführt.

Niedrigere Betriebskosten

Neben günstigen Verbrauchswerten garantieren die langen Wartungsintervalle beim Trafic geringe Betriebskosten: Die routinemäßige kleine Inspektion mit Ölwechsel ist nur alle 40.000 Kilometer fällig (alternativ alle zwei Jahre, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt). Darüber hinaus verfügen alle Motorisierungen über eine wartungsfreie Steuerkette, was ebenfalls die Betriebskosten senkt.

Nutzfahrzeuge mit großer Vielfalt

Der Trafic ist in zwei Radständen von 3,1 und 3,5 Metern sowie in zwei Längen von 5,0 und 5,4 Metern erhältlich. Zur Basis-Laderaumhöhe von 1,4 Metern steht darüber hinaus die Hochdachausführung mit 1,9 Meter hohem Frachtraum zur Verfügung. Das Laderaumvolumen beträgt im Kastenwagen zwischen 5,2 und 8,6 Kubikmeter.

Weiterhin überzeugt der Trafic durch ausgeprägte Funktionalität und ein umfangreiches Angebot an Karosserievarianten, das optimale Lösungen für jede Branche ermöglicht. Renault bietet das Nutzfahrzeug als Doppelkabine, Plattformfahrgestell und in den Pkw-Varianten Combi und SpaceClass an. Beide sind ebenfalls in zwei Längenvarianten lieferbar. Maßgeschneiderte Sonderaufbauten für verschiedene Branchen in Zusammenarbeit mit namhaften Auf- und Umbauherstellern komplettieren das Programm. Alles in allem können die Kunden in Deutschland ab Werk zwischen 74 Varianten wählen.

Wichtig für Lieferfahrten in der Stadt und beim Rangieren auf engen Betriebshöfen: Die tief nach unten gezogenen Seitenscheiben und die groß dimensionierte Windschutzscheibe gewährleisten ein optimales Sichtfeld.

Durchdachtes Cockpit mit zahlreichen Ablagen

Vom durchdachten Cockpit-Layout zeugt auch die Vielzahl von Staumöglichkeiten im Innenraum. Insgesamt stehen im Interieur des Trafic bis zu 90 Liter an Ablagemöglichkeiten zur Verfügung – mehr als in jedem Wettbewerber. Insgesamt finden sich in Instrumententräger, Türen und Sitzen 14 Staufächer. Besonders praktisch ist ein Staufach für einen Laptop-Computer auf der Rückseite des Mittelsitzes. Wird der Sitz nach vorne geklappt, können Fahrer oder Beifahrer bequem am Rechner arbeiten. Das Laptop-Fach beinhaltet außerdem ein hochklappbares und schwenkbares Klemmbrett für DIN-A4-Dokumente.

Das Cockpit des Trafic ist nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet. Ab Werk verfügt der Renault Transporter über den längen- und höhenverstellbaren Fahrersitz. Die tiefere und weniger aufrechte Sitzposition als im Vorgänger sorgt für ein entspanntes und ermüdungsfreies Fahrgefühl wie in einer Großraumlimousine. Hierzu trägt auch der in Joystick-Manier griffgünstig aus der Mittelkonsole ragende Schalthebel bei.

Leistungsstarke Multimediasysteme wie das optionale Media Nav Evolution und R-LINK Evolution tragen ebenfalls dazu bei, den neuen Trafic in ein regelrechtes Büro umzuwandeln. Sie ermöglichen Handwerkern und Gewerbetreibenden, Zeitverluste durch Staus zu vermeiden und unterwegs ihren Maileingang abzufragen, Kundenmails zu beantworten und den Arbeitsalltag zu organisieren.

Fertigung auf hohem Niveau

Seit der Markteinführung im Jahr 1980 hat Renault weltweit 1,6 Millionen Trafic der ersten und zweiten Generation verkauft. Von der 2014 vorgestellten dritten Modellgeneration rollten bis Ende 2018 bereits über 500.000 Fahrzeuge vom Band. Während der Vorgänger im Nissan Werk Barcelona produziert wurde, fertigt Renault die dritte Trafic Generation auf höchstem Qualitätsniveau im Werk Sandouville.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Modelle, Trafic
18. Juni 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Das ist der neue ZOE

Next Post

Aus die Maut?

Next Post
Aus die Maut?

Aus die Maut?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}