RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Verbrennungsmotoren auch weiterhin bei Dacia

Verbrennungsmotoren

In einem Interview hat der CEO von Renault, Luca de Meo, bestätigt, dass Renault bis 2030 komplett auf Verbrennungsmotoren verzichten und auf Elektrofahrzeuge umsteigen will. Damit folgt das Unternehmen einem Trend in der Automobilbranche, der sich wohl nicht mehr aufhalten lässt. Allerdings gilt das nicht für alle Marken im Konzern: Bei Dacia will man auch nach 2030 noch Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotoren anbieten.

Das Statement vom CEO ist besonders für Verfechter der Verbrennungsmotoren eine interessante Aussage. Konkret hat Luca de Meo bestätigt, dass man auch über 2030 hinaus am Benzinmotor festhalten will, vor allem in Kombination mit LPG. Auf diesem Wege spart man sich die Entwicklungskosten für Elektroantriebe und Batterien und kann auch weiterhin Fahrzeuge für Preisbewusste Käufer anbieten.

Derzeit gibt es in der Motorenpalette Verbrennungsmotoren zwischen 65 und 150 PS. Besonders beliebt sind dabei vor allem die Antriebe mit LPG, welche eine kostengünstige Alternative darstellen.

Doch auch wenn Dacia weiterhin am Verbrennungsmotor festhalten will, so gilt das nicht uneingeschränkt. Doch wird sich auch Dacia in den nächsten Jahren komplett vom Dieselmotor verabschieden. Der Hauptgrund hierfür ist unter anderem die Problematik mit der kommenden Abgasnorm Euro 7.Daher wird es weder den Jogger, noch den Bigster mit Dieselmotor geben. Stattdessen werden wir im Bigster den neuen 1.8 Hybridantrieb sehen.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
17. Januar 2022
3

Comments 3

  1. Steinmüller says:
    1 Jahr ago

    ….und garniert wird der Artikel mit einem Bild vom K9K -dem besten Dieselmotor Renault´s.

    Antworten
    • Jakob M. says:
      1 Jahr ago

      😀

      Antworten
  2. Sebastian says:
    12 Monaten ago

    Das freut mich, kann ich weiter auf Öl Aktien setzen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schaltgetriebe ade

Next Post

Grand Austral in der Öffentlichkeit gesichtet

Next Post
Grand Austral, Nachfolger vom Koleos

Grand Austral in der Öffentlichkeit gesichtet

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}