RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Renault-Nissan-Manager verhaftet

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Renault-Nissan-Manager verhaftet

Carlos Ghosn, Chef der Autoallianz Renault-Nissan-Mitsubishi wurde in Japan festgenommen. Mehrere japanische Medien berichten übereinstimmend darüber, dass Carlos Ghosn vorgeworfen wird, gegen japanische Finanzgesetze verstoßen zu haben. Der Verdacht: Er soll umgerechnet mehrere Millionen Euro an Einkommen nicht deklariert zu haben. Die japanische Zeitung Asahi berichtete, dass sich Ghosn freiwillig einer Befragung gestellt habe. 

Wie es aussieht, haben die japanischen Behörden einen entsprechenden Hinweis von Nissan selbst erhalten. Das Unternehmen hatte zuvor bekannt gegeben, der Manager habe den japanischen Behörden sein Einkommen als zu niedrig angegeben. Dies sei das Ergebnis einer internen Untersuchung gewesen. Konkret soll es um 5 Milliarden Yen (ca. 40 Millionen Euro) gehen, die über fünf Jahre hinweg zu wenig angegeben wurden. Dies meldete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.

Doch das scheint nicht alles zu sein: Ghosn soll außerdem im Verdacht stehen, Firmenvermögen veruntreut zu haben. Laut Nissan wurde man durch entsprechende Hinweise eines Whistleblowers auf die mutmaßlichen Verstöße aufmerksam. Nissan sprach indes von einem ernsthaften Fehlverhalten des Managers und will entsprechende Konsequenzen ziehen. Das Unternehmen teilte außerdem mit, Vorstandschef Hiroto Saikawa werde dem Aufsichtsrat vorschlagen, Ghosn zu entlassen. Außerdem entschuldigte sich das Unternehmen bei den Aktionären.

1999 hatte Ghosn die Leitung bei Nissan übernommen. Seine Aufgabe: Den verschuldeten Konzern aus der Krise zu führen. Anschließend gab er den Posten des Vorstandsvorsitzenden ab, blieb aber Verwaltungsratschef. 2005 kam zudem die Leitung von Renault hinzu. Der Vertrag als Renault-Chef wurde erst im Februar um weitere vier Jahre verlängert. Ghosn ist außerdem seit 2016 Vorstandsvorsitzender von Mitsubishi. 

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein, Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
12. April 2019
2

Comments 2

  1. Pingback: Fiat Chrysler schlägt Fusion mit Renault vor – RenaultBlog
  2. Pingback: So will Renault wieder auf Kurs kommen – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault K-ZE: Basis für einen E-Dacia?

Next Post

Das war 2018: Ein Jahresrückblick

Next Post
Das war 2018: Ein Jahresrückblick

Das war 2018: Ein Jahresrückblick

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}