RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Verkaufsstop für Elektroautos in Deutschland

Verkaufsstop für Elektroautos

Renault verhängt ein Verkaufsstop für Elektroautos in Deutschland. Ab dem 26. März 2022 können der Renault Zoe, der Mégane E-Tech sowie alle Plug-In Hybridfahrzeuge des Konzerns nicht mehr verkauft werden. Auch der elektrische Twingo sowie der Master sind betroffen.

Renault selber hat alle betroffenen Autohäuser bereits informiert. Wer noch ein entsprechendes Fahrzeug bestellen will, hat noch bis zum morgigen Freitag Zeit. Als Grund für diese Maßnahme nennt Renault die aktuelle Liefersituation. Dem Magazin edison.media verriet Raff Benecke, Marketingleiter von Renault Deutschland folgendes: „Interne Informationen für Händler wurden im Voraus bereitgestellt, um die laufenden Gespräche mit den Kunden abzuschließen. Ziel ist es, Fragen der Barrierefreiheit so schnell wie möglich zu klären und dann mit neuen Perspektiven neu anzufangen“. Die aktuelle Lage in der Ukraine sowie extrem schwankende Preise für die notwendigen Rohstoffe haben die Situation verschärft.

Der Verkaufsstop für Elektroautos für Elekteroautos in Deutschland ist zwar nur vorübergehend, allerdings ist ein Ende nicht absehbar. Doch auch wenn Renault das nicht bestätigt hat, so dürfte das Ende der Innovationsprämie eine Rolle spielen. Bei dieser zahlt der Bund eine Prämie von 6.000€ bei Elektrofahrzeugen mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000€. Lauf dem Verband der Automobilindustrie (VDA) wurden die neuen Staatssekretäre noch nicht in das Thema eingearbeitet. Möglich also, dass Renault erst einmal die Lage sondieren will. Ein Renault-Händler schrieb dazu: „Ich gehe davon aus, dass wir mindestens einen Monat keine Elektroautos mehr bestellen können, diese im Anschluss teurer werden und auch nicht mehr dieses Jahr geliefert werden„.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
24. März 2022
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Duster Commando 4×4: Armee ordert Duster

Next Post

Renault schließt Werke in Russland

Next Post
Renault schließt Werke in Russland

Renault schließt Werke in Russland

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}