Der Bezinpreis steigt immer weiter und die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Zulassungszahlen steigen und fast alle Autohersteller haben erkannt: Wer längerfristig auf dem Markt bestehen will, muss auch Elektrofahrzeuge anbieten. Und das wird auch früher oder später die Marke Dacia betreffen.
Natürlich tut sich die Frage auf, wann Dacia sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen wird. Immerhin haben sie mit dem Dacia Sandero bereits ein sehr günstiges Fahrzeug auf dem Markt und im Mutterkonzern Renault ist durch den Renault ZOE und TWIZY die entsprechende Technik vorhanden. Wäre es also nicht an der Zeit?
Tatsächlich könnte Dacia mit einem Elektrofahrzeug die anderen Hersteller ärgern und wichtige Marktanteile sichern. Warum also gibt es noch kein Modell mit Elektroantrieb? Dafür dürften hauptsächlich drei Gründe verantwortlich sein:
- Die notwendigen Akkus sind noch zu teuer. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum Elektrofahrzeuge generell teuer sind. Da die Akkus jedoch jedes Jahr günstiger werden, wird dieser Grund längerfristig gesehen wegfallen.
- Die Dacia-Werke sind nicht auf die Produktion von Elektrofahrzeuge ausgelegt. Um dort entsprechende Modelle fertigen zu können, sind größere Investitionen notwendig. dies würde aber natürlich bedeuten, dass diese Kosten an den Kunden weitergegeben werden müssen. Damit würden die Preise steigen. Jedoch ist der niedrige Preis das Konzept von Dacia.
- Die kaum vorhandene Infrasturktur an Ladesäulen macht es vielen Menschen unmöglich, ein Elektrofahrzeug zu laden. Und die, die ein Einfamilienhaus mit Ladestation besitzen, fahren in der Regel keinen Dacia. Dies wissen die Verantwortlichen auch.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es noch etwas dauern wird, bis Dacia ein Modell mit Elektroantrieb auf den Markt bringt.