RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Wann kommt der e-Dacia?

Wann kommt der e-Dacia?

Der Bezinpreis steigt immer weiter und die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Zulassungszahlen steigen und fast alle Autohersteller haben erkannt: Wer längerfristig auf dem Markt bestehen will, muss auch Elektrofahrzeuge anbieten. Und das wird auch früher oder später die Marke Dacia betreffen.

Natürlich tut sich die Frage auf, wann Dacia sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen wird. Immerhin haben sie mit dem Dacia Sandero bereits ein sehr günstiges Fahrzeug auf dem Markt und im Mutterkonzern Renault ist durch den Renault ZOE  und TWIZY die entsprechende Technik vorhanden. Wäre es also nicht an der Zeit?

Tatsächlich könnte Dacia mit einem Elektrofahrzeug die anderen Hersteller ärgern und wichtige Marktanteile sichern. Warum also gibt es noch kein  Modell mit Elektroantrieb? Dafür dürften hauptsächlich drei Gründe verantwortlich sein:

  1. Die notwendigen Akkus sind noch zu teuer. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum Elektrofahrzeuge generell teuer sind. Da die Akkus jedoch jedes Jahr günstiger werden, wird dieser Grund längerfristig gesehen wegfallen.
  2. Die Dacia-Werke sind nicht auf die Produktion von Elektrofahrzeuge ausgelegt. Um dort entsprechende Modelle fertigen zu können, sind größere Investitionen notwendig. dies würde aber natürlich bedeuten, dass diese Kosten an den Kunden weitergegeben werden müssen. Damit würden die Preise steigen. Jedoch ist der niedrige Preis das Konzept von Dacia.
  3. Die kaum vorhandene Infrasturktur an Ladesäulen macht es vielen Menschen unmöglich, ein Elektrofahrzeug zu laden. Und die, die ein Einfamilienhaus mit Ladestation besitzen, fahren in der Regel keinen Dacia. Dies wissen die Verantwortlichen auch.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es noch etwas dauern wird, bis Dacia ein Modell mit Elektroantrieb auf den Markt bringt.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
26. Januar 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tipp: My-Renault auch als Dacia Fahrer

Next Post

Renault/Dacia, was ist bei Euch los?

Next Post
Renault/Dacia, was ist bei Euch los?

Renault/Dacia, was ist bei Euch los?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}