RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Warum Dacia?

Warum Dacia?

Verkündet man in seinem Bekannten- und Freundeskreis, dass man sich einen Dacia zulegen möchte, erntet man nicht selten Spott und müdes Gelächter. Argumente wie „für das Geld bekommt man auch einen gebrauchten VW oder Mercedes“ fallen dabei sehr schnell. Doch dabei gibt es durchaus überzeugende Gründe, sich für einen Dacia zu entscheiden. Das funktioniert jedoch nur, wenn man seinen Status nicht über das Auto definiert, welches vor der Tür steht – das will Dacia aber bekanntlich auch nicht. Nachfolgend sind fünf Gründe zusammengestellt, warum sich ein Kauf durchaus lohnen kann und warum ich mir ebenfalls einen Dacia gekauft habe.

Preis: Der Preis ist sicherlich eines der Hauptargumente, wie oben bereits angeschnitten. Ja, für den Neupreis bekommt man auch einen gebrauchten Mercedes, BMW oder Audi – Aber eben keinen Neuwagen. Einen Neuwagen zu erwerben kann durchaus Sinn machen: Man hat die volle Garantie von Dacia, der Wagen hat keinen Vorbesitzer und der Wertverlust bei Dacia ist eher gering (Kein Wunder bei den Anschaffungskosten). Als Beispiel: Ein Dacia Sandero Stepway bekommt man in der Prestige-Ausstattung beim EU-Händler für rund 11.000 Euro. Ein vergleichbarer Polo oder Golf kostet wesentlich mehr.

Robuste Technik: Dacia verwendet ausschließlich Technik von Renault. Das ist auch verständlich, ist Dacia doch eine Tochter vom französischen Automobilhersteller. Dabei wird Technik verwendet, die bereits seit Jahren in Renault-Modellen verwendet wird. Zum Beispiel der Motor: Der TCe 90 wird nicht nur im Dacia Sandero und Logan verbaut, sondern auch von Renault im Clio und Captur. Weiteres Beispiel? Das Media Nav. Dacia verwendet es, ebenso wie Renault, Nissan, Fiat, Opel und Vauxhall. Erprobte Technik zu einem geringeren Preis. Der Sandero ist technisch gesehen ein Clio und wird in Ländern, in denen es die Marke Dacia nicht gibt, als Renault Sandero verkauft (ebenso die restlichen Fahrzeuge).

Geringe Unterhaltskosten: Der geringe Anschaffungspreis, die modernen Motoren und die Euro 6 Norm ziehen ein weiteren Vorteil auf sich: Die Versicherungsprämien und Steuern fallen geringer aus. Doch nicht nur das: Ersatzteile sind günstig zu bekommen, Wartungskosten gering und Zubehör ist ebenfalls nicht teuer.

Keine unnötigen Funktionen Ein Dacia hat alles notwendige bereits an Board: Ein Motor, vier Räder und ein Lenkrad. Zudem gibt es auch einen Hauch von Luxus: Lenkrad aus Leder, ein Navigationssystem mit einem 7-Zoll Touch Screen, Freisprecheinrichtung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage und elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel. Auch an die Sicherheit wurde gedacht: ESP, ABS, Airbags… alles vorhanden. Unnötige Features, wie zum Beispiel die Gestensteuerung, fehlen. Man vermisste sie aber auch nicht wirklich, sie würden lediglich den Preis in die Höhe treiben. Wer tatsächlich mehr will, soll eben einen Renault kaufen – so die Strategie.

Raumangebot Fragt man Dacia-Fahrer nach den Gründen, so werden viele Antworten: Das Platzangebot hat uns überzeugt. Tatsächlich ist es so, dass Dacia meistens wesentlich mehr Platz in den Fahrzeugen bietet, als die Konkurrent in den kleinen Klassen. Beispiel: Der Dacia Logan MCV. Dieser Wagen hat ein Kofferraumvolumen von 573 Litern. Klappt man die Rücksitze um, kommt man sogar auf 1518 Liter. Der Ford Focus Turnier kommt lediglich auf 490 bzw. 1516 Liter.

Fährst auch Du einen Dacia? Erläutere uns doch Deine Gründe in den Kommentaren.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
6. Januar 2018
1

Comments 1

  1. Pingback: Das war 2018: Ein Jahresrückblick – DaciaBlog.De

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post

Warum der neue Duster ein Erfolg wird

Next Post
Warum der neue Duster ein Erfolg wird

Warum der neue Duster ein Erfolg wird

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}