RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Weltpremiere für den Ariya

Am heutigen Tage hat Nissan sein neues, futuristisch wirkendes und rein elektrisch angetriebenes SUV mit dem Namen Nissan Ariya vorgestellt. Das Fahrzeug mit seinem Coupé-Schnitt ist dabei erstaunlich nahe an der Studie, die Nissan 2019 in Japan vorgestellt hatte.

Schwungvolle Linien, angerissene LED-Tagfahrlichter und ein großer, angedeuteter Frontgrill sorgen für ein avantgardistisches Design. Laut Nissan teilt sich das Serienfahrzeug rund 90 Prozent des Designs mit der Studie. Mit einer Länge von 4.595 mm, einer Breite von 1.850 mm und einer Höhe von 1.660 mm ist das Fahrzeug etwas größer als der beliebte Nissan Qashqai und macht damit klar, wo das Fahrzeug positioniert ist: Zwischen Qashqai und X-Trail. Das Kofferraumvolumen beträgt 468 Liter (Allradversion 415 Liter). Wie groß der Kofferraum bei umgelegter Rücksitzbank ist, hat Nissan noch nicht verraten.

Auf dem geschlossenen Kühlergrill thront stolz das neue Nissan-Logo, die Scheinwerfer an der Front sind schmal und spitz zulaufend. In Kombination mit der geschwungenen Dachlinie und den je nach Konfiguration 19- oder 20-Zoll Rädern sorgt der Nissan Ariya für einen sportlichen Auftritt.

Die Rückseite vom Nissan Ariya ist markant und eckig gestaltet und erinnert entfernt an den Mitsubishi Eclipse Cross. Die Rückleuchten laufen durch die Kofferraumklappe und tragen den Nissan-Schriftzug. Der angedeutete Unterbodenschutz ist recht weit hochgezogen und reicht knapp bis unter die Kofferraumklappe. Die Rückfahrkamera ist gut versteckt und der Platz für das KFZ-Kennzeichen ist recht weit oben positioniert.

ariya1_HDariya1_HD
ariya2_HDariya2_HD
ariya3_HDariya3_HD
ariya4_HDariya4_HD
ariya5_HDariya5_HD
ariya6_HDariya6_HD
ariya7_HDariya7_HD
ariya8_HDariya8_HD
ariya9_HDariya9_HD
ariya10_HDariya10_HD
ariya11_HDariya11_HD

 

Das Interieur ist modern und schlicht, gleichzeitig hat Nissan hier hochwertige Materialien verwendet. Im Cockpit fallen dabei vor allem zwei Dinge auf: Die beiden großen Bildschirme die alle notwendigen Informationen darstellen und das Fehlen von Knöpfen. Stattdessen hat Nissan hier Touchflächen in die Oberfläche integriert, was für eine bessere Ergonomie sorgen soll. Bei einer Bedienung sollen diese per Vibration ein haptisches Feedback geben. Die Displays ersetzt auch das Kombiinstrument, wie man es bereits von einigen Elektroautos anderer Hersteller kennt.

In Europa will Nissan den Ariya in fünf Konfigurationen anbieten, die eine Leistung von 218 bis 394 PS haben. Das Antriebssystem besteht aus einem oder zwei Elektromotoren mit zwei Batterien von je 63 und 74 kWh. Die erste wird mit einem 7,4 kW Ladegerät aufgeladen, die zweite mit einem 22 kW Ladegerät, obwohl es auch eine schnelle Ladungsmöglichkeit von 130 kW Leistung verwendet werden kann.

Offizielle Daten vom Hersteller

2WD 63 KWH 2WD 87 KWH 4WD 63 KWH 4WD 87 KWH 4WD 87 KWH Performance
Höchstleistung 218 PS 242 PS 279 PS 306 PS 394 PS
Maximales Drehmoment 300 Nm 300 Nm 560 Nm 600 Nm 600 Nm
Beschleunigung (0 auf 100 km/h) 7,5 s 7,6 s 5,9 s 5,7 Sek. 5,1 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 160 km/h 200 km/h 200 km/h 200 km/h
Verbrauch k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Reichweite 360 km 500 km 340 km 460 km 400 km
Getriebe k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Antrieb 2wd 2wd 4wd 4wd 4wd
Jakob M.byJakob M.
in Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
15. Juli 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia Duster mit neuem Infotainment?

Next Post

Corona-Ausbruch bei Dacia

Next Post
Corona-Ausbruch bei Dacia

Corona-Ausbruch bei Dacia

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}