RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Zukunft des Mégane ungewiss

Zukunft des Mégane ungewiss

Der aktuelle Mégane konnte sich in ein Crossover verwandeln.

Der Renault Mégane, der bereits seit 1995 im Programm ist, hat sich zu einem festen Bestandteil des französischen Automobilherstellers entwickelt. Allerdings steht der Konzern vor einem radikalen Umbruch: Die Verkaufszahlen gehen zurück, die Elektromobilität rückt immer mehr in den Mittelpunkt und der Konzern hat sich selbst ein zwei Milliarden Euro schweren Sparplan auferlegt. Da stellt sich die Frage: Wie lange kann und will Renault an den aktuellen Modellen festhalten?

Diese Frage hat nun Laurens van den Acker, Designchef von Renault, in einem Gespräch mit dem britischen Automagazin Auto Express beantwortet. Demnach überprüfe man derzeit, ob man die zugewiesenen Entwicklungskosten und Ressourcen nicht besser woanders nutzen könne. Konkret sagte er: „Wenn wir anfangen, eine Reihe von Elektrofahrzeugen in unser Sortiment aufzunehmen, werden einige der anderen Fahrzeuge zwangsläufig gehen müssen, weil wir es uns einfach nicht leisten können, all dies gleichzeitig zu entwickeln.“ Weiter sagte er: „Der Mégane befindet sich in einem Segment, das zunehmend unter Druck steht. Man muss sein Geld dort investieren, wo die Zukunft des Marktes liegt.“

Was Laurens van den Acker anspricht, sind die seit etlichen Jahren sinkenden Verkaufszahlen des Fahrzeuges. So wurden 2010 in ganz Europa 465.732 Stück verkauft. 2019 waren es lediglich 209.845 Modelle. Die Verkaufszahlen haben sich also in weniger als zehn Jahren mehr als halbiert. Da ist es mehr als nur legitim, über die Zukunft nachzudenken.

Jakob M.byJakob M.
in Mégane, Renault-Modelle
28. April 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault lässt einige Modelle fallen

Next Post

Trotz Corona: XM3 erfolgreich in Südkorea gestartet

Next Post
Trotz Corona: XM3 erfolgreich in Südkorea gestartet

Trotz Corona: XM3 erfolgreich in Südkorea gestartet

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}